USB — Steckerformen, -farben und -arten


Реклама:

Реклама:

Endlich das Video zu USB! Lange habt ihr nun warten müssen aber nun ist es endlich online 🙂 . In dem Video zeige ich euch die verschiedenen USB-Standards, Steckerformen und Buchsenfarben. Demnächst geht es dann in dir Richtung Funk und WLAN.

Download des Plakates:
http://www.bilder.tragant.de/kataloge/DE157711_244.pdf (Link geändert, da der alte nicht mehr funktionierte. Danke für den Hinweis Matthias Popp 🙂 )

Amazon-Links:
USB-C zu USB-C = http://amzn.to/2uB8oLh
USB-C zu USB-3.1 = http://amzn.to/2tYA3UF
USB-A zu USB-B = http://amzn.to/2uwL035
USB-A zu Micro-USB = http://amzn.to/2uB8Qcr
USB-A zu Mini-USB = http://amzn.to/2uYifwO
USB A Verlängerung = http://amzn.to/2tYfyaE

USB-Ladegerät mit 5 Ports: http://amzn.to/2uWSs8R

USB-Verlängerung: http://amzn.to/2vPg0Zy

Apple Lightning: http://amzn.to/2wWL0fj

* Wenn ihr auf diesen Link klickt und etwas kauft, unterstützt ihr uns und unseren Kanal damit, da wir eine kleine Provision erhalten und dieses Geld in besseres Equipment investieren. Preislich habt ihr KEINEN Nachteil 😉

Musik im Hintergrund:
Talky Beat von Twin Musicom ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert.
Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/265/talky-beat
Interpret: http://www.twinmusicom.org

Musik im Intro:
Glitch von Audionautix ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert.
Interpret: http://audionautix.com/

Quellen:
Wikipedia deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Wikipedia englisch: https://en.wikipedia.org/wiki/USB
Elektronik-Kompendium: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0312021.htm
Elektronik-Kompendium: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1310071.htm
Elektronik-Kompendium: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1310061.htm
Elektronik-Kompendium: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1510261.htm
Allreound-PC: http://www.allround-pc.com/artikel/wissen/2015/wissen-alles-ueber-usb-stecker-und-standards
Hardwareschotte: http://www.hardwareschotte.de/magazin/usb-standards-im-ueberblick-a41540

Смотреть в источнике

35 комментариев

  1. Und wie sieht's mit türkis aus? (Nur normaler USB-Bus)

  2. Die 600Mbit/s bei typ 2.0 sind seeeehr optimistisch. Normal geht man von einer maximalen nutzbaren Übertragung von ca. 320Mbit/s aus, Also 40MB/s.
    Ebenso wäre bei 3.0 eine Übertragung von maximal 2400 Mbit/s und bei 3.1 7900Mbit/s realistischer. Aber toll erklärt, weiter so.

  3. Und dann gibts auch noch USB-A Stecker, die man beidseitig in die Buchse stecken kann. Und natürlich noch viele weitere kleinere USB-Standards. Ist schon beeindruckend, wie un-universell ein universeller Anschluss sein kann 😀

  4. USB C Stecker sind definitiv die zu favorisierensten. Einen Nachteil haben sie jedoch wie viele Stecker mit kleinem Formfaktor: Sie sind mechanisch leider nicht so belastbar, wenn ich da an VGA und DVI mit den Schrauben denke 😛
    Aber Spass bei Seite: Man versucht die Stecker drehbar, universell und klein zu halten, dabei wird die Mechanik leider immer mehr vernachlässigt. Gerade bei mobilen Geräten ist da ein Nachteil, durch rein und raus und Handy am Kabel am bedienen, muss häufiger ein neues Kabel oder eine neue Buchse im Handy her, das ist nervig.

  5. Mini USB hab ich beim wii U pro Controller und bei meinem Action Replay 3DS Cheatmodul

  6. USB C hab ich aktuell nur bei meiner NINTENDO SWITCH

  7. Ein nützliches Video für die meisten Anwender! Ich werde den Link mal in meinem "Dunstkreis" rum schicken.

    Der Wildwuchs bei USB ist wirklich ziemlich schlimm! Das sehe ich, wenn ich mir meine Schubladen voller Kabel ansehe.
    Und mit USB-C wird es auch nicht wirklich besser, zumal sich das Drama künftig innerhalb der Kabel und Buchsen abspielen wird — Stichwort PowerDelivery, unterschiedliche Spannungen und unklare "Normung" mit daraus resultierendem Interpretations-Spielraum für die Hersteller.
    Die Folge: Nicht jedes USB-C Kabel wird an jedem beliebigen USB-C Gerät nutzbar sein. Der Handel kann sich auf viele Umtausch-Vorgänge bei Kabeln mit Typ-C Stecker gefaßt machen, ggf. mit Reklamationen wegen abgerauchter Geräte. (Ähnliches hatten wir in den Anfängen von USB bei den zwei-reihigen Mainboard-Anschlüssen zum Frontpanel!)
    Eine weitere Folge: Die Händler werden mit den Herstellern Service-Ping-Pong spielen und die Kunden dann auch noch hin gehalten.
    Es war schon immer wichtig, sich Zettel an seine Kabel zu kleben (z.B. von welchem Gerät), doch selbst bei USB-C werden wir davon leider NICHT erlöst werden.

    IMHO hat das USB-Konsortium bzw. die Industrie es total verpennt, nach USB 3.0 einfach einen Schnitt zu machen und eine wirklich brauchbare Lösung zu präsentieren: Die höchste Datenrate erreicht man mit dem Lichtleiter (Glasfaser). Das würde nebenbei viel Kupfer einsparen, aber vor allem das Problem mit dem elektrischen Potential und Fehlströmen zwischen den Geräten lösen! Und wenn unbedingt irgendwelche Geräte die anderen auch noch mit Strom versorgen sollen, so ließe sich das über ganz gewöhnliche Kupferkabel lösen… der Bequemlichkeit halber vielleicht in einer gemeinsamen Ummantelung, wie es sie schon seit jeher gibt, z.B. bei Monitorkabeln, wo auch das Audio-Kabel mit eingebracht war.
    Bei dünnen Kabeln und nur 5 Volt ist bei USB schnell Ende. Je höher die Spannung, umso dünner darf der Kupferdraht sein, wenn die Leistung gleich bleibt. Bei Netzwerken gibt es dafür schon seit langer Zeit die Technik POE (Power Over Ethernet) mit 48 Volt. Warum hat die USB-Industrie nicht einfach hier angesetzt? Aber mit USB-C wurde quasi das Rad wieder mal neu erfunden. — Industrie und Handel wird es egal sein, denn mit jedem neu etablierten Standard wird weiterhin bzw. erneut Profit gemacht. Doch der Nachhaltigkeit und ökologischen Weitsicht läuft dieses Vorgehen zuwider!

    Sicherheitsprobleme bei USB sind da "nur noch" ein Hintergrund-Problem… siehe Sempervideo
    https://www.youtube.com/watch?v=qPI78D-vzx8

    Bemerkung zum Sprecher:
    Wenn im Video die Sprache Deutsch verwendet wird, warum werden die Abkürzungen auf Englisch ausgesprochen? Also mich jedenfalls irritiert es sehr. Davon abgesehen gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch, aber KEIN Englisch können und genau deswegen schauen sie ja deutsch Videos 🙂

  8. … wofür sind die vielen zahlen am ende des video´s ?

  9. Ist das Video eigentlich schon älter? Da es mittlerweile schon seit längerem Power Delivery mit USB 3.1Gen2 mit bis 100W als Type C gibt. Zudem wurde doch 3.0 in 3.1Gen 1 umbenannt. Zudem hätte man auch noch auf die Zusatzfunktionen von 3.1Gen 2 eingehen können (wäre aber vielleicht auch zu viel gewesen).

  10. Man warte nur bis Typ-C alles ablöst 😀

  11. sobald ich den codeschlüssel herausgefunden habe, erde ich all deine codes knacken, mal sehen was rauskommt 😀

    und werde ein paar deiner videos vllt mal meiner truppe vorzeigen, das sie auch gutes lehrmaterial sind 😉

  12. Schönes Video.
    Arbeitet das USB-C Kabel nun auf dem Stand von 3.1 oder ist das noch schneller?

  13. Seit dem ich die Nintendo Switch habe und das S8 Plus ist es schon vorteilhaft das man auch mit dem Handyladegerät die Switch laden kann, so braucht man nur ein Kabel.
    An meinem 2014er PC habe ich nur USB 2.0 und USB 3.0 nicht mal 3.1.
    Der neue PC sollte dann auch mindestens 1x USB C haben.
    Kenne USB seit 1.1 fand 1.1 total lahm und nicht gut, es wurde erst ab USB 2.0 interessant.

    Als ich damals vor 10 Jahren eine externe Festplatte kaufte, hieß es zwar USB 3.0 ist zu 2.0 verwendbar, war mir dann aber zu riskant, ich nahm zur Sicherheit eine 1,5 TB USB 2.0 Festplatte, stellte sich nach 5 Jahren als Fehler heraus, inzwischen kaufe ich ja Platte und Gehäuse getrennt.
    Aktuell suche ich noch ein Gehäuse für meine Platten, wenn ich mal eine dauerhaft anschließen möchte. Für Backups nutze ich ein SATA 3 auf USB 3.0 Dockingstation von inateck.
    Kenne aber noch PS/2.
    04:30 Bei intel steckt der Controller seit glaub Intel Core i 2. Generation in der CPU.
    USB C ist ja viel kleiner und viel dünner, ist da nicht die Gefahr mehr gegeben das sie rausrutschen oder abbrechen?

  14. Vielen dank für diese ausführlichen Informationen —

  15. Unkompfortable Spezificateted Bus ….

  16. Ich mag selber USB Typ C am meisten. Aber was ich grad merke ist, dass immer mehr Leute auf den USB Typ C Train aufsteigen. Selbst Apple geht nur mit den Ipad Pro, den Mac Book und vllt. auch nächstes Jahr das neue Iphone. Sogar Nintendo sprang rein. Ich mein Nintendo ! Es ist keine Beleidigung ich bin ein Nintendo Fan aber Nintendo ist mehr so die firma, welches nicht wirklich in die neue Zeit reinkommt. Siehe Nintendo Online! Vorallem die meisten Android Smartphones setzten auf USB Type C! Was klar war ist, dass die externen SSD auch USB Type C benutzen.

  17. Ausser der zweimaligen Verwechslung von Megabit und Megabyte eigentlich ganz gut… z.B. 0:54

  18. Hallo Praxda, Dein Clip über die verschiedenen USB Steckerarten hat mir sehr gefallen und mir weitergeholfen. Dabei ist mir ein kleiner Fehler bei der Datengeschwindigkeit 3.1 aufgefallen. Da stand (korrekter Wert) Max. 10 GBit/s wobei Du erklärt hast das bis zu 10 GYGYBYTE anstatt 10 GIGABIT (1,25 Gb/s) pro Sekunde möglich sind.
    Das soll keine Belehrung, sondern ein Hinweis auf einen kleinen Fehler.
    Leider kann man das Plakat mit den Steckern über Deinen angegebenen Link nicht mehr ansehen und downloaden.

    Vielen Dank

  19. Tolle Erklärung danke. Like und abo wurde hinterlassen. 😉

  20. Super Video. Vielen Dank
    USB Type C ist heutzutage zumindest im Bereich der Smartphones wohl der Standard (außer natürlich Apple, die wieder/immer noch ihr eigenes Ding machen müssen [Lightning]).
    Kleiner Tip am Rande: Mittlerweile gibt es ein neues Plakat von delock, jetzt auch mit allen Fakra, HF- und allen möglichen zur Zeit verwendeten Stecker-/Buchsenarten. Link dazu: https://bilder.tragant.de/kataloge/DE187702_270.pdf

  21. Ich habe mir ein USB 3 Kabel bestellt und es hat einen Anschluss von micro B Stecker , passt das auch für zbs. für handys oder gaming Controllers?

  22. leider schon 3 jahre alt das vid aber gut und was neues kam da aber schon oder besser gesagt von JBL ein stecker ich kann dazu aber leider nichts finden !

  23. hey ich hätte da mal eine frage ich habe ein headset mit mini USB also der mini usb stecker steck im kopfhörer die andere seite ist normal usb
    doch nun ist mein kabel kaputt und ich habe mir ein neues bestellt laut hersteller angaben sogar eins das extra für headsets ist bloß leider kommt kein sound mit den neuen kabel aus den kopfhörer nur das micro geht

    wo dran könnte das liegen habe ich vllt doch das falsche gekauft ?

  24. also beide seiten als typ c? dann wäre es egal wie man den stecker rein steckt

  25. Sebi Sebi:

    Die Roten USB "3" Anschlüsse sind rot da sie durchgehend eine verbindung an den zb. PC haben auch wenn dieser aus ist

Добавить комментарий для Leo 13 Отменить ответ

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Реклама:

68eac279
Создание Сайта Кемерово, Создание Дизайна, продвижение Кемерово, Умный дом Кемерово, Спутниковые телефоны Кемерово - Партнёры