Wechsel des vorderen Radlagers bei einem Mercedes CL 500 der Baureihe 140
[engl: change wheel bearing]
Смотреть в источнике
Wechsel des vorderen Radlagers bei einem Mercedes CL 500 der Baureihe 140
[engl: change wheel bearing]
Смотреть в источнике
8 комментариев
At approximately 08:20 the subtitles were missing 😉
Gut!
glaube nicht dass sogenannte drehspießrestaurantbetreiber auf die idee kommen mal die radlager zu wechseln…
die Beschreibung im WIS gilt für einige Baureihen, erinnern kann ich mich allerdings nur an den W126. Für den W124 habe ich mal ein gutes Tutorial mit Bildern gesehen:
bit(dot)ly/gluhMY
Da die Lager, Lagerschalen etc. ziemlich gleich aussehen, bist Du mit den beiden Beschreibungen zusammen wahrscheinlich ganz gut vorbereitet. Bei der Bestellung der Ersatzteile musst du natürlich genau die für den W124 nehmen. Grüße.
erwärmungen an fahrwerksteilen,
niemals machen.
@punkskaters
Danke für den Hinweis. Ich denke, eine leichte Erwärmung sollte so ein massives Teil schon aushalten. Im Inneren des Lagers verwendet man übrigens ein Fett, das speziell für hohe Temperaturen (während der Fahrt) ausgelegt ist. Die Konstrukteure müssen wohl geahnt haben, dass die Teile sogar im normalen Betrieb sehr warm werden können.
Grüße
Top video jetzt habe ich mir ein bild gemacht und lass lieber mein Finger davon gehe doch zu Werkstatt sicher ist sicher
Hallo zusammen, eigentlich ein sehr gutes Instruktionsvideo bis auf Part wo die Nabe erwärmt wird und dann nicht mehr gezeigt wird wie man den Innenring rauskriegt.Vermutlich wurde dann ein professioneller Abzieher benötigt, leider im Video keinerlei hinweise. Man kriegt den Ring ohne Abzieher nicht raus oder man beschädigt die Nabe und braucht erst noch Stunden dazu mit evtl. flexen, schleifen, schlagen und erwärmen.Nach einigen Versuchen und einer Nacht überschlafen und Internet studien habe ich mir ein Gedoro Abzieher (8013990 ) bestellt für 100 Euro. Ich glaube mit diesem Teil kriegt man den Innenring gut raus. Liebe Grüsse ROY