Sie kämpfen um die Gunst von Familien und Freizeitliebhabern. Citroën Berlingo und Citroën Grand C4 Spacetourer. Welcher von beiden Van-Modellen ist für die Familien das bessere Fahrzeug. Der Citroën Berlingo punktet mit extremer Variabilität auf kompakten Abmessungen. Der Citroën Grand C4 Spacetourer spielt den komfortablen Reisebegleiter mit Alltagstalenten.
Der Vergleichstest zeigt auf, für welchen Typ welches Modell geeignet ist.
Welchen würdet Ihr nehmen?
#Citroen #CitroenBerlingo #CitroenGrandC4Spacetourer #CitroenC4Picasso #Vergleichstest #UbiTestet
Über ein Like und ein Abo freu ich mich ebenso, wie über jeden Kommentar von Euch.
Ubi-Testet via Instagram: https://www.instagram.com/ubi.testet/
Ubi-Testet via Twitter: https://twitter.com/UbiTestet
Ubi-Testet via Facebook: https://www.facebook.com/Ubitestet.de/
UbiTestet via SnapChat: UbiTestet
Equipment:
GoPro Hero 5 Session
GoPro Hero 7 Black
Apple iPhone 7 Plus & Apple iPhone X
Zhiyun Smooth Q Gimbal
MaxiCosi MiloFix
Смотреть в источнике
17 комментариев
Super Vergleich. Die Frage stellen sich sicher gerade viele im Citroën Autohaus. Der Berlingo ist neu und sicher gibt es deshalb keine hohen Rabatte. Der Grand C4 wird zum gleichen Straßenpreis der bessere Neuwagen sein. Ich hatte mir den Combo angeschaut und finde die kurzen Sitze hinten für uns untauglich (Frau sitzt hinten mit beim Baby, Sohn sitzt vorn).
Habe beide Vorgänger gefahren und es waren zwei super Auto's auf ihre weise.Der Picasso sehr komfortabel besonders mit der Automatik da viel Platz für's rechte Knie, sowie die versenkbaren hinteren Sitze.
Der Berlingo auch sehr luftig vom Raumgefühl her und mit vielen praktischen Fächern,dazu das beste überhaupt die beiden Schiebetüren besonders mit kleinen Kindern.
Ein toller Vergleich sehr Interessant den Kanal zuschauen,besonders wenn es um Familien Autos geht.
Schönes Video!
Ich als langjähriger VW Fahrer spiel mit dem Gedanken mir den neuen Berlingo zu holen. Als Vielfahrer brauche ich allerdings ein Auto was lange hält. Ist Citroen da qualitativ wirklich eine Alternative?
Guter Vergleich. Wir fahren den 2013 Grand Picasso und überlegen, auf den neuen Berlingo umzusteigen… aber wohl erst, wenn es die Automatik auch mit einem Benziner gibt. Schön, die beiden hier einmal direkt im Vergleich zu sehen
Sehr interesanntes Video. Vielen Dank dafür. Ich würde zum Berlingo in der XL Variante mit dem 130 PS Benziner und der 8 Gang Automatik tendieren.
Ich fahre den Peugeot Tepee seit 3 Jahren, also wie der Berlingo Vorläufer; bin mit dem Auto an sich sehr zufrieden, nur der Dieselantrieb bringt mich dazu, das Auto vorzeitig zurückzugeben, also vor Ende Leasing. Turbolader war schon kaputt und das mit 65.000km! Hat das Autohaus kulanterweise geschluckt, aber das war nicht i.O., so etwas darf nicht passieren. Und jetzt gebe ich das Fahrzeug schon zum 4. Mal mit dem gleichen Fehler in die Werkstatt: Harnstoffversorgung streikt. Eine nicht ausgereifte Technik, überhaupt würde ich diese Motorengeneration nicht mehr "Diesel" nennen. Ein Diesel war einmal unverwüstlich, diese Motoren sind höchst anfällig, abgesehen vom Turboladerbeschleunigungsloch. Ich würde jedem abraten, solche Autos zu kaufen. Citroen = Peugeot, also da ist kein Unterschied. Kann sein, dass meiner ein Einzelfall, eine Montagsgurke ist, das glaube ich aber nicht.
Sehr schönes Video. Für Familien alles wirklich wichtige drin. Ruhig und gut erklärt. Danke und weiter so.
Endlich ein Test, der Maße angibt. Damit kann man etwas anfangen!
Wenn man beim Berlingo keine Dachbox hat ist die Ladehöhe über 1m. ich würde auf Dachbox und die halbdurchsichtige Ablage sowie das Glasdach verzichten.
Ob zwischen die Vordersitze eine Kühlbox passt? Fände ich sehr praktisch.
Mir gefällt der Berlingo sehr gut, nur ist die Anhängelast mit Automatik nur 1300kg (diese Angabe gehört auch in jeden Test). Ohne Automatik funktioniert der Abstands-Tempomat nur eingeschränkt, insbesondere geht kein Stop and Go vollautomatisch im Stau.
Besonders freuen würde mich ein Plugin-Hybrid mit E-Motoren an den Hinterrädern. Gibt's aber (noch?) nicht.
Der Test hier ist super! Dennoch sind beide Fahrzeug von Grund aus sehr verschieden. Der Grand C4 Spacetourer ist eine gekonnte Mischung aus Familienvan, Reiselimousine und ist im Gesamtpaket exklusiver und besser gedämmt. Er ist für mich der bessere Allrounder. Wenn ich will kann ich ihn auch mit Ledersitzen inkl. Massagefunktion, Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht, elektrischer Heckklappe kaufen. Mit den großen Alufelgen und in Shine Ausstattung wirkt er schon sehr nobel.
Der Berlingo ist definitiv das "echte" Familienauto, hat enorm viel Platz und bietet auch auf seine Art Spielereien. Auch optisch wirkt er kindlich lieb — eben perfekt für Familie. Natürlich auch für andere Zielgruppen sehr gut geeignet die viel Platz suchen. Aber der "luxuriöse Touch" ist nicht für den Berlingo vorgesehen. Er ist einfach der praktische Kasten. Ich denke es wurde bewusst auf Xenon oder LED verzeichtet, genauso wie auf Leder usw. Wer einen hauch Oberklasse nicht missen möchte sollte eher zum Grand C4 Spacetourer greifen.
Ubi-testet du hätte mal die herausnehmbare Mittel Konsole im Picasso zeigen können, ich finde ein absolut tolles Feature!
This is the English comment you were not looking for.
Fahre seit August den 160 PS HDI SpaceTourer und muss sagen, ein suuuper tolles Auto. Die weiche Lenkung stört überhaupt nicht. Aus dem Alter, wo ich rasen muss, bin ich raus. Das komfortable überwiegt und Platz habe ich auch genug. Zur Not gibt es ja noch eine Dachbox! Im Sommerurlaub gleich noch einen Hänger mit 2 Motorrädern gezogen, alles prima. Fazit : absolut tolles Auto! Der Test war super, alles wichtige war drin. Weiter so, vielen Dank!
Warum testet Ihr nicht den Berlingo gegen den C4 Spacetourer (ohne Grand)? Dann hat man den Vergleich zweier Autos etwa gleicher Länge. Viel Quaseln ohne einmal nachzudenken.
Wieder mal ein Klasse-Test von Dir und noch dazu von der Marke, ich wir als Familie als einzige wahre Alternative am Markt zu den deutschen Herstellern sehen. Weil bei Citroen einfach das Preis-/Leistungsverhältnis passt. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, die für ihren engen, umbauten Raum viel zu viel Kohle abschöpfen. Wer diesen Van kauft, bekommt folgendes: ordentliche Raumökonomie, einen vierfach hintereinander zum Engine of the Year gewählten Pure-Tech-130-PS-Benziner (muß ja nicht der sein, wir fahren ihn halt), verbrauchsarm (6,5 Liter), spurtstark, mit guter Verarbeitung und geschäumten Materialien an den Sicht- und Tastflächen, kostengünstig (64,— € KFZ-Steuer pro Jahr und 410,— € KFZ-Versicherung VK 300 € SB), drei Sitze im Fond (drei ERWACHSENE haben Platz nebeneinander — das geht sonst nur bei den weit teureren S-Max oder VW T6!), die nach vorne verschiebar sind, Bein- und Kniefreiheit ausgezeichnet, Tabletts an den Vordersitzen, ein Raumgefühl wie im Loft mit unserem Panoramadach und der hochgezogenen Windschutzscheibe usw.
Es gibt nicht viel zu bemängeln. Wenn überhaupt wie von Dir auch festgestellt, die etwas wenig Seitenhalt bietenden Sitze (m.E. sind sie auch etwas zu kurz). Der fehlende Haltegriff auf der Beifahrerseite fällt mir noch ein. Die Lenkung würde ich nicht als Kritikpunkt sehen, sie passt gut zum Auto. Die Bedienung erschließt sich auch nach einiger Zeit. Störend für uns ist die geringe Anhängelast von 1350 kg. Das kriegen sie bei Peugeot/Citroen einfach nicht hin und ist ein klarer Nachteil z.B. gegenüber dem Renault Grand Scenic.
Wenn ich mir in Spanien oder Frankreich die Zulassungsstatistiken ansehe, ist der C4 Spacetourer oder das Vorgängermodell oft ganz vorne mit dabei.
Ich möchte jetzt nicht sagen, daß die Deutschen keine Ahnung von Autos haben. Aber diese VW-Hörigkeit sorgt offenbar dafür, daß nicht mehr links und rechts geschaut wird. Eigentlich muß man ja entsetzt sein, daß ein so überragend gut gemachter Van wie der C4 Spacetourer derart links liegen gelassen wird.
Der Berlingo wird auch seinen Weg gehen. Ich verzichte aber gerne auf einige Assistenzsysteme und fahre lieber das "ältere" Modell. Dafür ist es ausgereift und als Van in dieser Preisklasse von keinem Wettbewerber in D zu schlagen.
Selbst die Engländer haben ihn kürzlich gegenüber dem Ford S-Max zum Sieger gekürt. Chapeau C4 Spacetourer!
Oh Gott oh Gott,
C4 G.P
+ schicker
— platz
— preis
Berlingo
+ platz
+ preis
— langweilig
Hatte bis jetzt 2 x berlingo
Aktuell c4 g.picasso
Nächste wird Berlingo xl, mit 4 Kinder, und hobbys wie camping und angelsport perfekt.
Someone to traduce the conclusion please?
Hab Berlingo 2019 lange Version gekauft. Kann erst ab 15 März fahren, auch metallica grau. Lange Version ist auch optisch besser.