PASSARATTI mit 5 PÖTTEN — VW Passat 32b 5 Zylinder SYNCRO! 0-100 | Philipp Kaess |


Реклама:

Реклама:

In diesem Video werfen wir einen Blick auf einen seltenen VW Passat Fünfzylinder aus der Sammlung von Volkswagen PKW Classic. Diese Praline aus den 80ern ist ein echter Hingucker und beeindruckt mit dem legendären Fünfzylinder-Sound, der Autoliebhaber begeistert. Wir stellen euch das Auto vor, teilen Erinnerungen und geben euch den vollen Klang des Motors. Freut euch auf Fünfzylinder-Nostalgie pur!

Auf jeden Fall ein geiles Auto!
Vielen Dank an dieser Stelle an Volkswagen Classic:
https://www.volkswagen-classic.de/

So könnt ihr Kanalmitglied werden:
https://www.youtube.com/channel/UCH2qEpwlSWYK7fou3UZ4RjA/join

Ihr wollt immer auf dem neuesten Stand meiner Projekte sein?
📸 Folgt mir auf Instagram:
https://www.instagram.com/philippkaess

Hier geht’s zu unserem Fashion Line Shop:
https://www.arlows-fashion.de

#vwpassat #5zylinder #klassiker #automotive #volkswagen #autolegenda #motoren #youngtimer #5cylinder #enginesound #vintagecars #automotiveheritage

Смотреть в источнике

28 комментариев

  1. Ich habe das Luckau Video mit dem Passi noch, bin aber zZ in Urlaub

  2. Es gab die 136, 130 und 115Ps 5zyl. Im Urquattro gab es den als 10V Turbo mit 200Ps.

  3. Ein seltenes vorfacelift die facelift haben die immer Plastik schweller Abdeckung und radlaufe Verbreiterungen als Gt habe da 2 Stück von am restaurieren

  4. Vr6 war 1989 als erstes im corrado und passat 35i

  5. Die DSF reportage. Da ist der Passat syncro zu sehen

  6. War der Passat nicht von der Ostbande oder so?

  7. Winter Challenge auf dem Bilster Berg. Nicht räumen, nicht salzen, einfach nur fahren.

  8. Passat syncro: bester Wagen (= sowas zu haben ist Cool (= Aussehen sehr gut (=

  9. pappen? das ist Leder soweit ich weis.
    schade das die meisten verschrottet,runtergeritten oder im osten rumfahren

  10. die wichtigsten fahrzeugdaten sind auf einem aufkleber im kofferraum links unter dem teppich

  11. Solch ein 32B syncro, allerdings ein Facelift, steht noch bei mir hinterm Nebengebäude und wartet auf seine Reaktivierung.
    Ab Werk war es ein 5-Zylinder GT syncro aus dem Modelljahr 88. Mittlerweile sind einige Umbauten erfolgt:
    20V Turboumbau ABY, 70er AGA ab Turbo
    6-Gang-Getriebe CGR
    Torsendifferential vom V8 im Heckdifferential
    RS2-Bremse an VA und HA mit LK5x112 an den Passat angepasst
    K&W Variante 3 Gewindefahrwerk

  12. Mein Cousin hat einen 32b Variant 20V Turbo mit über 700 PS…mit Straßenzulassung

  13. Was tankt man denn bei solch einem 32b Syncro mit 2 Liter Motor von 1983 ohne Kat heute?

  14. Ja der Passat Turbo ist mir auch noch aus Luckau mza bekannt mit vr6 Turbo 500ps.mfg

  15. Ihr seit leider unerfahren wist ihr eigentlich was ihr da habt?

  16. Es gibt ganz wenige wisst ihr eigentlich wie der heißt das ist ein vw Passat carrat

  17. Es gibt keinen Auspuff dafür worden nie hergestellt

  18. Ich denk mal vakuumpumpe + speicher werden für die klauenbetätigung der sperren gerbraucht

  19. Min. 25:45 Das werden sie bei Eigentümer Volkswagen AG mit wenig Spaß sehen, wie hier der erste Gang bei 10+ km/h reingewürgt wird!

  20. Beim 5 Zylinder wird das Luftfilteruntergehäuse angebohrt

  21. Ohhh, ich hatte einen 1.9 5-Zylinder mit 115 PS in einem dunkelgrünen Santana BJ 82 mit brauner Velours-Ausstattung. Allerdings als Frontantrieb. War mein zweites Auto, das Teil war super, den Klang vermisse ich heute noch….

  22. Nur am jammern die beiden, sind eigentlich nicht reif genug so ein Fahrzeug zu bewerten

  23. Eure Aussagen zum Erscheinungsbild sind schon von ein paar Jahren nach dem erscheinen dieses Typs. Ich habe Anfang der 80 er in einer VW Werkstatt gearbeitet und wir fanden den Passat Variant alle gut und haben ihn als modernen sportlichen Kombi empfunden. Insbesondere wegen der Dachreeling. War der Passat nicht sogar der erste Kombi mit dachreeling?

  24. LOL eben noch das Video von dem 700 ps Monster Passat gesehen 😉

  25. Kleine Ergänzung. Der Waschwasserbehälter fasst 13 Liter.
    Ich bin ein '87-er mit geregelen Katalysator und 120 PS gefahren.
    Von einem Pistenarzt der FIS 1992 gekauft und bis 1997 gefahren.
    Das Fahrwerk habe ich durch ein "Schlechtwege — Fahrwerk " aus dem Ersatzteilregal von VW ersetzt, die Wankbewegungen waren fast weg.
    Das Hosenrohr war dreiflutig.
    Die Zündkerzen waren damals nur mit einem 0.7 mm Abstand erhältlich, man mußte mit einer Fühlerlehre den Abstand auf 0,8 mm einstellen.
    Der Tank fasste 70 Liter.
    Ich konnte problemlos im 2. Gang auf der Ebene anfahren, dann der 3. danach gleich der 5. , das Getriebe war relativ kurz übersetzt, im 5. Gang waren 6.000 Umdrehungen locker drinn.
    Bergauf ging auch 1. , 3. und 5. , 2 und 4 konnte man überspringen.
    Der Verbrauch im Winter lag durchaus bis zu 27 Liter/ 100km in der Stadt.
    Ein Vollgasschalter fettete das Gemisch an, damit der Katalysator nicht überhitzte.
    Bei Vollgasfahrten im Sommer (über 600km) wurden 18 Liter auf 100 km problemlos verdaut.
    Ich glaube beim Hubraum an 2,3 L , auf alle Fälle ein Normalbenziner mit 92 Oktan.
    Anhägelast , eingetragen 1.800 kg .
    Das zul. Gesamtgewicht des Passat ebenfalls 1.800 kg. Beim TüV als "aufgelastet" eingetragen.
    Besonderheit war das Aufpreipflichtige ABS , damals 3800 DM extra, war eine tolle Sache, besonders auf nassem
    Kopfsteinpflaster.
    Mit knapp 300.000 km wieder verkauft.

  26. Ich liebe, egal wer sie macht, solche Oldtimer Videos über VW. Selber fahre ich ein 91'er 35i Passat Variant.

Добавить комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

Реклама:

Создание Сайта Кемерово, Создание Дизайна, продвижение Кемерово, Умный дом Кемерово, Спутниковые телефоны Кемерово - Партнёры